Am Flughafen Zürich soll, das wohl bisher grösste hauptsächlich aus Holz hergestellte Flughafendock gebaut werden. Die Fachveranstaltung "Einblick zum Bau des Dock A am Flughafen Zürich" am 8. März 2023 war sehr spannend und informativ. Rund 90 Personen nahmen an diesem Anlass teil.
Den offiziellen Abschluss des Prix Lignum 2021 feiern wir am 24. November 2022 mit einer Besichtigung des Silber-Gewinners: des landwirtschaftlichen Zentrums St. Gallen in Salez.
Gerne lade ich Sie im Namen der Jurypräsidentin und der Projektleitung des Prix Lignum 2021 zu diesem Anlass ein. Anbei finden Sie das Einladungsschreiben mit dem vorgesehenen Programm.
Anmeldungen zur Teilnahme sind bis 17. November.
Besonderheit: Das Haus wurde aus Holz aus dem Wald der Bauherrschaft erstellt.
Es fand ein spannender und interaktiver Austausch zwischen dem Bauherr, den Architektinnen, dem Holzbauingenieur, dem Holzbauplaner, dem Säger, etc. statt. Die verschiedenen Akteure zeigten den einzigartigen Prozessablauf auf und diskutierten über die Schwierigkeiten eines solchen Unterfangens.
Die Prix Lignum Ausstellung inkl. Holz-Modelle einiger Gewinnerobjekte war an der HOLZ in Basel zu sehen.
Die Brücke in Adliswil ist die schweizweit erste Brücke mit einer reinen Buchenholzkonstruktion. Sie wurde mit Buchenholz aus den umliegenden Wäldern realisiert. Mit einer eigens dafür entwickelten Konstruktion und einer entsprechenden Imprägnierung soll gelingen, was bisher für den Aussenbereich aus technischer Sicht als unmöglich galt. Auf die Besichtigung folgt ein gemeinsamer Apéro.
Wir hatten die Möglichkeit, das Holzschulhaus Chliriet in Oberglatt zu besichtigen. Nebst der Besichtigung erhielten wir spannende Informationen über das Projekt und dessen Holzbau. Zudem hatten wir die Ehre, der Bauherrschaft die Label-Plakette Schweizer Holz zu überreichen. Der Anlass wurde mit einem gemütlichen Apéro abgerundet.
Nach der Mitgliederversammlung hören wir ein Referat zum Thema "Green Ethiopia" in der Naturwerkstatt. Wie wird Wald in Äthiopien auf das geänderte Klima vorbereitet und wie geht die Schweiz damit um? Nach dem Referat wird der Elefantenpark besichtigt und die Versammlung endet mit einem gemütlichen Apéro Riche auf dem Zoogelände.
Am 1. Oktober 2021 führte Lignum Zürich gemeinsam mit rund 140 Teilnehmenden auf dem Solothurner Weissenstein die diesjährige Preisverleihung des Prix Lignum der Region Nord durch.
Für alle, die an jenem Tag keine Zeit hatten, führen wir am kommenden 2. Dezember 2021 gemeinsam mit der Schweizerischen Baumuster-Centrale in Zürich einen Anlass durch, an welchem die drei siegreichen nationalen Preisträger ihre Projekte selber vorstellen werden. Gleichzeitig findet dort bei einem Apéro auch die Vernissage der begleitenden Ausstellung statt, welche alle ausgezeichneten Projekte der Region Nord präsentiert. Gerne laden wir Sie zu diesen EINBLICKEN in den Prix Lignum 2021 ein!
Datum: Donnerstag, 2. Dezember 2021
Zeit: ab 18.00 Uhr
Ort: Schweizerische Baumuster-Centrale Zürich, Weberstrasse 4, 8004 Zürich
Alle weiteren Angaben finden Sie im beiliegenden Flyer.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen bis am 30. November 2021 an folgende Adresse zu richten sind: thema (at) baumuster.ch / Betreff «Prix Lignum 2021».
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung am 2. Dezember 2021 mit Ihnen in der Baumuster-Centrale Zürich!
Für den schweizweit ausgeschriebenen Prix Lignum 2021 sind nicht weniger als 530 Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – 67 Projekte mehr als beim letzten Wettbewerb im Jahre 2018. Allein um den «Sonderpreis Schreiner» bewerben sich 165 Eingaben.
Am Freitag, 1. Oktober 2021, findet auf dem Weissenstein die Preisverleihung Region Nord statt.
Wir danken den Regionalpartnern:
Wir danken unseren Lokalpartnern und Gönnern:
Wir freuen uns auf einen spannenden Anlass!
In der Gemeinde Feuerthalen ist es nicht möglich, für den Bau des neuen Kindergartens Schweizer Holz aus dem Gemeindewald zu verwenden. Andernorts war das kein Problem.
Lesen Sie hier die Stellungnahme von WaldZürich und Lignum Zürich!
Lesen Sie dazu die Mitteilung von Biomasseverband Österreich
Alle drei Jahre zeichnet der Prix Lignum den hochwertigen, innovativen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künsterlischen Arbeiten aus. Damit sollen herausragende Leistungen in der Verwendung von Holz gefördert und bekannt gemacht werden. Der Prix Lignum wird in fünf Grossregionen der Schweiz vergeben. Aus den regionalen Gewinnern kürt eine hochkarätige Jury drei nationale Preisträger in den Kategorien Gold, Silber und Bronze. Für die Regionen Nord (Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn, Aargau, Schaffhausen und Zürich) hat Lignum Zürich die Projektleitung übernommen.
Projekteingabe ab dem 1. Dezember 2020
Die Anmeldung der Projekte erfolgt ausschliesslich online www.prixlignum.ch und kostet Fr. 130.00 (exkl. MWST). Dabei ist das ganze Spektrum möglicher Holzanwendungen zugelassen und erwünscht: Bauwerke (Architektur und Ingenieurwerke), Innenausbauten, Möbel, Kunst, Holzgeräte und ideelle Auseinandersetzungen mit Holz.
Die Eingabefrist dauert bis am 31. März 2021
Sonderpreis Schreiner 2021
Der diesjährige Sonderpreis richtet sich an die Schreinerbranche. Gesucht werden deshalb Schreinerarbeiten, die sich durch herausragende Gestaltung, handwerkliche oder technische Innovationen und Funktionalität auszeichnen. Der Sonderpreis Schreiner wird nur auf nationaler Ebene vergeben, wobei die Sonderpreisjury die Anzahl Auszeichnungen bestimmt.
Wir danken unseren Partnern, welche die Durchführung des Prix Lignum 2021 ermöglichen, herzlich für die finanzielle Unterstützung. Alle unsere Partner und Gönner der Region Nord: https://prixlignum.ch/de/165/partner/
Alle weiteren Informationen finden sich im Ausschreibungsflyer.
Wir freuen uns auf Ihre spannenden Projekte und drücken allen Teilnehmenden die Daumen!