"Global denken, lokal handeln!" Lignum Zürich setzt sich nicht nur dafür ein, dass mehr lokale Holzressourcen genutzt werden, sondern es ist uns auch ein besonderes Anliegen, dass es lokale Unternehmen sind, welche dieses Holz verbauen. Am Beispiel der neuen Wohnüberbauung auf dem Strickler-Areal in Horgen (44 Wohnungen, Fassadenkonstruktion und -verkleidung aus Holz), welche vom Architekturbüro Neff Neumann geplant wurde, werden wir am
Dienstag, 4. April 2017, ab 15.30 Uhr
eine Veranstaltung zum Thema "Vergaberecht im Holzbau" mit Besichtigung durchführen.
Das Holz für die Fassadenverkleidung stammt aus dem Horgner Wald und Umgebung und wurde von lokalen Unternehmern verbaut. Lignum Zürich thematisiert anhand dieses aktuellen Beispiels Probleme und Lösungen zum Vergaberecht bei Holzbauten: Welche Möglichkeiten hat die öffentliche Hand, um lokale Unternehmer und Holzressourcen zu berücksichtigen? Welche Möglichkeiten haben lokale Unternehmer?
Programm:
15.30 Uhr: Begrüssung durch Hansbeat Reusser, Präsident Lignum Zürich
15.35 Uhr: Referate
16.15 Uhr: Diskussion
16.45 Uhr: Besichtigung Wohnüberbauung (bitte Helm mitnehmen!)
17.30 Uhr: Apéro
Treffpunkt: Dienstag, 4. April 2017, 15.30 Uhr: Haus D, Einsiedlerstrasse 149, 8810 Horgen (siehe Plan Horgen und Detailansicht).
Da die Baustelle bis um 17 Uhr in Betrieb ist, sind in unmittelbarer Nähe keine Parkplätze vorhanden. Die Anreise mit dem ÖV wird deshalb empfohlen.
Anmeldung hier auf der Homepage Lignum Zürich oder unter info (at) lignum-zh.ch spätestens 27. März 2017.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist, und melden Sie sich frühzeitig an!
Wir freuen uns auf einen weiteren spannenden Anlass!